FAQ

[vc_row row_height_percent=”0″ override_padding=”yes” h_padding=”2″ top_padding=”2″ bottom_padding=”2″ back_color=”color-gyho” overlay_alpha=”50″ gutter_size=”0″ medium_visibility=”yes” mobile_visibility=”yes” shift_y=”0″][vc_column column_width_percent=”100″ font_family=”font-209186″ overlay_alpha=”50″ gutter_size=”3″ medium_width=”0″ mobile_width=”0″ shift_x=”0″ shift_y=”0″ z_index=”0″ width=”1/12″][vc_wp_custommenu nav_menu=”262″ nav_menu_horizontal=”1″][/vc_column][vc_column column_width_percent=”100″ font_family=”font-209186″ overlay_alpha=”50″ gutter_size=”3″ medium_width=”0″ mobile_width=”0″ shift_x=”0″ shift_y=”0″ z_index=”0″ width=”9/12″][vc_wp_custommenu nav_menu=”132″ nav_menu_horizontal=”1″][/vc_column][vc_column column_width_percent=”100″ align_horizontal=”align_right” overlay_alpha=”50″ gutter_size=”3″ medium_width=”0″ mobile_width=”0″ shift_x=”0″ shift_y=”0″ z_index=”0″ width=”2/12″][vc_wp_custommenu nav_menu=”113″ nav_menu_horizontal=”1″][/vc_column][/vc_row][vc_row row_height_percent=”0″ back_color=”color-lxmt” overlay_alpha=”50″ gutter_size=”3″ shift_y=”0″][vc_column column_width_percent=”100″ override_padding=”yes” column_padding=”2″ overlay_alpha=”50″ gutter_size=”3″ medium_visibility=”yes” medium_width=”0″ mobile_visibility=”yes” mobile_width=”0″ shift_x=”0″ shift_y=”0″ z_index=”0″ width=”1/4″][uncode_author_profile user_id=”1″ heading_semantic=”div” text_size=”” text_font=”font-209186″ author_bio=”” social=”” mobile_visibility=”yes”][/vc_column][vc_column column_width_percent=”100″ overlay_alpha=”50″ gutter_size=”3″ medium_width=”0″ mobile_width=”0″ shift_x=”0″ shift_y=”0″ z_index=”0″ width=”1/2″][vc_column_text]

Frequently Asked Questions


 

Was ist La Gustav?

Die La Gustav ist ein ausserschulisches, bzw. berufsbegleitendes und mehrsprachiges Musikprojekt der Gustav Manufactur und ein nicht profitorientierter Verein.

 

Welche Ziele verfolgt La Gustav?

Ziel des Projekts ist es, junge, talentierte Menschen musikalisch, sprachlich und nachhaltig zu fördern. Das Projekt stützt den Auftrag des Bundes, den kulturellen und sprachlichen Austausch in der Schweiz zu fördern (Nationales Förderprojekt NFP 56).

 

Wer steckt hinter La Gustav?

La Gustav ist ein Projekt der Gustav Manufactur. Diese konzipiert, plant und realisiert mehrsprachige Musikprojekte. Initiant ist der Freiburger Musiker Gustav.

 

Wer ist Gustav?

Gustav ist ein Schweizer Musiker und Sänger. Sein richtiger Name ist Pascal Vonlanthen. Er wurde am 29. April 1975 in Fribourg geboren. Seit 1998 hat Gustav diverse Studioalben veröffentlicht und sich vor allem durch seine wilden Liveshows einen schweizweiten Namen gemacht. Seine Lieder singt er sowohl in Schweizer Mundart (Senslerdeutsch) als auch auf Französisch und auf Hochdeutsch. Dies auch als Reverenz an seinen zweisprachigen Heimatkanton Freiburg und die mehrsprachige Schweiz.

 

Wo ist La Gustav zu Hause?

Seit Juni 2018 ist La Gustav in der Freiburger Altstadt Zuhause. In dem kleinen Häuschen neben dem Kraftwerk Oelberg, gibt es unter anderem einen Proberaum (das Groupe E Music Lab) und ein professionelles Tonstudio und einen gemütlichen Aufenthaltsraum. Das Gebäude liegt wortwörtlich am Röschtigraben und symbolisiert mit seinem Standort die Kraft der Musik als Brückenbauer zwischen sprachlichen und kulturellen Gräben.

 

Wer kann bei La Gustav teilnehmen?

2018 konnten sich junge, talentierte Menschen zwischen 18 und 25 aus dem Kanton Freiburg für La Gustav anmelden. 2019 wurde das Angebot auf die Kantone Bern, Neuenburg, Waadt und Wallis ausgeweitet. Seit 2020 können sich dann junge Menschen aus der ganzen Schweiz für den Lehrgang anmelden.

 

Was lernen die Studenten bei La Gustav?

Die Teilnehmenden der La Gustav erfahren während einem Jahr viel über das Musik- und Showbusiness. Im Zentrum steht die musikalische und sprachliche Förderung. Gustav nimmt die Rolle als Coach wahr. Im Rahmen von mehreren Masterclasses erhalten die Teilnehmenden viele fürs Musikbusiness relevante Informationen rund um Themen wie Kommunikation, Urheberrecht, Management oder den Umgang mit Geld und Sponsoren. 

 

Was kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme am Programm ist kostenlos. 

 

Wer finanziert La Gustav?

Finanziert wird La Gustav von Stiftungen, Wirtschaftspartnern, und privaten Gönnern

 

Welche finanziellen Ziele verfolgt La Gustav?

La Gustav ist ein nicht profitorientierter Verein. Jeder Gewinn, sollte er auch noch so klein sein, fliesst in das Projekt. Weder denkt noch handelt die La Gustav profitorientiert.

 

Wie sieht die Zukunft von La Gustav aus?

Das Projekt startet im Kanton Freiburg und soll in den nächsten Jahren auf die ganze Schweiz ausgeweitet werden. Der Fortlauf hängt massgeblich vom Engagement der bestehenden und neuen Partner sowie der Unterstützung von privaten Gönnern und öffentlichen Geldgebern ab.


DIE GUSTAV AKADEMIE UND DIE CORONA KRISE  2020


In welcher Form ist die Gustav Akademie von der Corona Krise betroffen?

Ab dem 16. März befand sich das ganze Land in einer aussergewöhnlichen Lage. Die jungen Musikerinnen und Musiker sind zwischen 18 und 25 Jahre alt. Laut Bundesbeschluss durften auch sie sich – genau wie Studierende oder Lernende – erst mitte Juni wieder persönlich treffen. Am 29. April hat der Bundesrat zudem entschieden, sämtliche für den kommenden Sommer geplanten Musikfestivals, zu verbieten. Aufgrund dieser Entscheide des Bundesrats war es der La Gustav leider nicht mehr möglich, am geplanten Programm festzuhalten. Gemeinsam mit dem Vorstand und den Partnern, welche das Projekt unterstützen, haben Gustav und sein Team entschieden, den Lehrgang 2020 zwischen Mai und September zu unterbrechen und danach mit einem angepassten Programm fortzufahren. 

 

Warum unterbricht La Gustav das Programm?

Die Mission von La Gustav  ist es, den persönlichen Austausch zwischen den jungen Menschen zu fördern. Durch das gemeinsame arbeiten und Musik machen in gemischten Gruppen, sollen Brücken über sprachliche, kulturelle und soziale Gräben gebaut werden. Dieser persönliche Austausch war 2020 leider unmöglich. Ebenso konnten wir viele der Versprechen, die wir den jungen Menschen gegeben haben – etwa eigene Songs zu produzieren oder an grossen und kleinen Festivals zu spielen – nicht halten. 

 

Was bedeutet das für die jungen Musikerinnen und Musiker des Lehrgangs 2020?

Wir legten sämtliche Aktivitäten auf Eis. Wir haben viele Masterclasses in digitaler Form aufbereitet. Dieses theoretische Wissen rund um das Musikbusiness stellten wir den Talenten laufend zur Verfügung. Auch ermunterten wir sie, weiter Musik zu machen und den Kontakt untereinander aufrecht zu erhalten. Im September wäre eine Studienreise nach London geplant gewesen. Diese ersetzten wir durch ein verkürztes Camp in Murten. Dort haben wir gemeinsam Songs geschrieben geprobt, und eine Musikvideo für eine Sensibilisierungskampagne des Bundesamts für Umwelt gedreht. 

 

Können die jungen Musikerinnen und Musiker am Lehrgang 2021 teilnehmen?

Ja – alle Talente, welche wir für den Lehrgang 2020 ausgewählt haben, können mit uns 2021 nochmals starten. Für die frei werdenden Plätze werden wir im ganzen Land neue Musikerinnen und Musiker suchen. Die Auditions werden im November stattfinden.

 

Welche Konsequenzen hat dieser Unterbruch für die Finanzen von La Gustav?

Wir haben den Unterbruch mit unseren Partnern und Gönnern besprochen. Sie alle werden La Gustav auch 2021 unterstützen. Darüber sind wir sehr froh und unglaublich dankbar. Die Hälfte des für 2020 vorgesehenen Budgets werden wir aufs 2021 umbuchen. Um die Kosten des laufenden Jahres decken zu können, haben wir den Kanton um finanzielle Unterstützung gebeten. 

 

Wie nimmt La Gustav ihre Vorbildfunktion gerade bei jungen Menschen wahr?

Zu den wichtigsten Werten von La Gustav gehören Toleranz, Respekt und Nachhaltigkeit. Die Akademie ging vom ersten Moment an sehr verantwortungsvoll mit der Corona-Krise um und lancierte eine Sensibilisierungskampagne, welche die jungen Menschen dazu auffordert, zu Hause zu bleiben, sich rücksichtsvoll und solidarisch gegenüber den Risikogruppen zu verhalten und weiterhin Musik zu machen. 

 

Aus Gustav Akademie wird La Gustav

Nach drei Lehrgängen (2018-2020) unter dem Namen «Gustav Akademie / Académie» wird der Name auf La Gustav geändert. Nachfragen und Analysen haben gezeigt, dass der Name «Gustav Akademie / Gustav Académie» nicht im eigentlichen Sinne zu den Aktivitäten und Zielen des Projektes passt. Der Namenswechsel hat verschiedene Gründe: Einerseits wird mit dem Wort «Académie» in der Westschweiz die Teilnahme an einer Casting-Show (Star Académie) impliziert, welches ganz und gar nicht dem Ziel und Inhalt des Lehrgangs an der Gustav Akademie entspricht. Andererseits hat sich bei den Westschweizer Talenten der Name La Gustav bereits durchgesetzt. Der Name des Akademie wird kürzer, prägnanter und ist für Deutschschweizer wie Romands gleich, was ebenso schön die Zweisprachigkeit widerspiegelt, welches ein wichtiger Bestandteil des Projektes darstellt. 

Kontakt

La Gustav
Karrweg 10
1700 Fribourg/Freiburg
SUISSE

 

info@lagustav.ch
www.lagustav.ch[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/4″][/vc_column][/vc_row][vc_row row_height_percent=”0″ back_color=”color-lxmt” overlay_alpha=”50″ gutter_size=”3″ shift_y=”0″][vc_column column_width_percent=”100″ override_padding=”yes” column_padding=”2″ overlay_alpha=”50″ gutter_size=”3″ medium_width=”0″ mobile_visibility=”yes” mobile_width=”0″ shift_x=”0″ shift_y=”0″ z_index=”0″ width=”1/4″][/vc_column][vc_column column_width_percent=”100″ overlay_alpha=”50″ gutter_size=”3″ medium_width=”0″ mobile_width=”0″ shift_x=”0″ shift_y=”0″ z_index=”0″ width=”1/2″][vc_column_text]


Links zum Thema

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/4″][/vc_column][/vc_row][vc_row row_height_percent=”0″ back_color=”color-wayh” overlay_alpha=”50″ gutter_size=”3″ shift_y=”0″][vc_column column_width_percent=”100″ align_horizontal=”align_center” style=”dark” overlay_alpha=”50″ gutter_size=”3″ medium_width=”0″ mobile_width=”0″ shift_x=”0″ shift_y=”0″ z_index=”0″ width=”1/1″][vc_wp_custommenu nav_menu=”137″ nav_menu_horizontal=”1″][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row=”” row_height_percent=”0″ back_color=”color-vyce” overlay_alpha=”50″ gutter_size=”3″ shift_y=”0″][vc_column column_width_percent=”100″ position_vertical=”middle” align_horizontal=”align_center” style=”dark” overlay_alpha=”50″ gutter_size=”1″ medium_width=”0″ mobile_width=”0″ shift_x=”0″ shift_y=”0″ z_index=”0″ width=”1/1″][uncode_share layout=”multiple” bigger=”yes”][/vc_column][/vc_row][vc_row row_height_percent=”0″ back_color=”color-dfgh” overlay_alpha=”50″ gutter_size=”3″ shift_y=”0″][vc_column column_width_percent=”100″ overlay_alpha=”50″ gutter_size=”3″ medium_width=”0″ mobile_width=”0″ shift_x=”0″ shift_y=”0″ z_index=”0″ width=”1/1″][vc_column_text]

Das könnte dich auch interessieren

[/vc_column_text][uncode_index el_id=”index-846080″ index_type=”carousel” loop=”size:4|order_by:rand|post_type:post” carousel_lg=”4″ carousel_md=”3″ carousel_sm=”1″ thumb_size=”fluid” carousel_height_viewport=”50″ gutter_size=”3″ post_items=”media|featured|onpost|original,title,category|nobg” carousel_interval=”0″ carousel_navspeed=”400″ carousel_nav_mobile=”yes” carousel_nav_skin=”dark” stage_padding=”0″ single_text=”overlay” single_overlay_color=”color-wayh” single_overlay_coloration=”bottom_gradient” single_overlay_opacity=”75″ single_text_visible=”yes” single_overlay_visible=”yes” single_image_anim=”no” single_h_align_mobile=”left” single_v_position=”bottom” single_padding=”1″ single_title_dimension=”fontsize-285734″ single_border=”yes” no_double_tap=”yes” items=”eyI1ODhfaSI6eyJzaW5nbGVfbGF5b3V0X3Bvc3RfaXRlbXMiOiJtZWRpYXxmZWF0dXJlZHxvbnBvc3R8b3JpZ2luYWwsdGl0bGUifX0=”][/vc_column][/vc_row]